Rückblick 2022

Das war der Get.In.- Kongress 2022 

Auch der 14. Get.In.- Kongress 2022 fand standesgemäß im Frankfurter Marriott-Hotel statt. Der Saal war bis auf den letzten Stuhl ausverkauft. Mehr als 350 hochkarätige Teilnehmer aus der gesamten Getränkebranche trafen sich tagsüber im Kongress-Saal und am Abend des 1. Kongresstages im Sachsenhäuser Depot, um sich nach zweijähriger Pandemie unbeschwert und ohne jegliche Einschränkungen zu treffen, auszutauschen, Informationen zu sammeln – und mit Mehrwert nach Hause zu gehen. (Fotos: Ralf Ziegler)

Moderierten den Get.In 2022: Niklas Other (links) und Pierre Pfeiffer

Moderierten den Get.In 2022: Niklas Other (links) und Pierre Pfeiffer

Nicht nur Vertriebsweg, sondern auch Datenlieferant: Daria Büchel, Chaichana Sinthuaree und Maximilian Seedorf (v.l.n.r.) erläutern den Mehrwert von D2C.

Nicht nur Vertriebsweg, sondern auch Datenlieferant: Daria Büchel, Chaichana Sinthuaree und Maximilian Seedorf (v.l.n.r.) erläutern den Mehrwert von D2C.

Die Zukunft im Blick haben Yaël Meier, Holger Messner und Engin Ergün (v.l.n.r).

Die Zukunft im Blick haben Yaël Meier, Holger Messner und Engin Ergün (v.l.n.r).

Ehrenpreisträger: Bernhard Henze, Inhaber des Getränkefachgroßhandels Ahlers, ist 2022 der nunmehr 5. Ehrenpreisträger der deutschen Getränkebranche.

Ehrenpreisträger: Bernhard Henze, Inhaber des Getränkefachgroßhandels Ahlers, ist 2022 der nunmehr 5. Ehrenpreisträger der deutschen Getränkebranche.

AfG-Expertin und Getränke Zeitungs-Redakteurin Cecilia Hohls moderiert zum Thema knappe Ressource Wasser.

AfG-Expertin und Getränke Zeitungs-Redakteurin Cecilia Hohls moderiert zum Thema knappe Ressource Wasser.

Henning Rodekohr, Geschäftsführender Gesellschafter Vilsa-Brunnen, hielt eine bewegende Laudatio auf den Ehrenpreisträger 2022, Bernhard Henze.

Henning Rodekohr, Geschäftsführender Gesellschafter Vilsa-Brunnen, hielt eine bewegende Laudatio auf den Ehrenpreisträger 2022, Bernhard Henze.

In seiner Laudatio nannte Henning Rodekohr (Geschäftsführender Gesellschafter Vilsa-Brunnen) Bernhard Henze (rechts) einen „großartigen Gestalter der Getränkebranche“ und einen „außergewöhnlichen Menschen“.

In seiner Laudatio nannte Henning Rodekohr (Geschäftsführender Gesellschafter Vilsa-Brunnen) Bernhard Henze (rechts) einen „großartigen Gestalter der Getränkebranche“ und einen „außergewöhnlichen Menschen“.

Full-House am Gäste-Abend des 1. Kongresstages im Sachsenhäuser Depot.

Full-House am Gäste-Abend des 1. Kongresstages im Sachsenhäuser Depot.

v.l.: Cola-Gespräche auf Augenhöhe: Axel Bachmann und Daniel Osterloh (beide Coca-Cola) trinken einträchtig mit Oliver Kelch (Fritz-Kola) ein Bierchen.

v.l.: Cola-Gespräche auf Augenhöhe: Axel Bachmann und Daniel Osterloh (beide Coca-Cola) trinken einträchtig mit Oliver Kelch (Fritz-Kola) ein Bierchen.

Kulmbacher unter sich – mit Paulaner Brauerei-Gruppen Chef Dr. Jörg Lehmann. 7 Rainer Noll und Angelika Thielen (beide Bitburger Braugruppe) im Austausch mit Bier-Experte Marcus Strobl (rechts, NielsenIQ).

Kulmbacher unter sich – mit Paulaner Brauerei-Gruppen Chef Dr. Jörg Lehmann. 7 Rainer Noll und Angelika Thielen (beide Bitburger Braugruppe) im Austausch mit Bier-Experte Marcus Strobl (rechts, NielsenIQ).

Bier-Talk: Catharina Cramer (Warsteiner), Dr. Jörg Lehmann (Paulaner), Heiner Müller (Ex-Paulaner), Robert Schraml (Schneider Weisse) und Alexander Rolff (Cölner Hofbräu).

Bier-Talk: Catharina Cramer (Warsteiner), Dr. Jörg Lehmann (Paulaner), Heiner Müller (Ex-Paulaner), Robert Schraml (Schneider Weisse) und Alexander Rolff (Cölner Hofbräu).

Next Generation GFGH: Cornelius Sagasser und Alina Heurich haben die Zukunft des Getränkefachgroßhandels fest im Blick.

Next Generation GFGH: Cornelius Sagasser und Alina Heurich haben die Zukunft des Getränkefachgroßhandels fest im Blick.

Ausverkauft: Der Saal des 14. Get.In.- Kongresses ist bis auf den letzten Platz besetzt. Mehr als 350 Teilnehmer zieht die Branchenveranstaltung an.

Ausverkauft: Der Saal des 14. Get.In.- Kongresses ist bis auf den letzten Platz besetzt. Mehr als 350 Teilnehmer zieht die Branchenveranstaltung an.

Energielücken schließen: Dr. Karl Tack, Dr. Jörg Lehmann, Dr. Heiko Lohmann und Chefredakteur Pierre Pfeiffer (v.l.n.r.) diskutieren die Energiekrise.

Energielücken schließen: Dr. Karl Tack, Dr. Jörg Lehmann, Dr. Heiko Lohmann und Chefredakteur Pierre Pfeiffer (v.l.n.r.) diskutieren die Energiekrise.

Roel Annega (rechts) leistet auch auf dem Get.In.-Kongress viel Überzeugungsarbeit in Sachen Mineralwasser.

Roel Annega (rechts) leistet auch auf dem Get.In.-Kongress viel Überzeugungsarbeit in Sachen Mineralwasser.

Die Ruhe vor dem Kongress-Ansturm.

Die Ruhe vor dem Kongress-Ansturm.

Dr. Karl Tack (VDM), Christian Grundmann (Gekopa) und Rolf Hübner (Rhodius Mineralbrunnen).

Dr. Karl Tack (VDM), Christian Grundmann (Gekopa) und Rolf Hübner (Rhodius Mineralbrunnen).

v.l.: Heiner Müller (Einkaufsring der Deutschen Getränkemärkte), Jörg Mellis (Mellis-Gruppe) und Oliver Poeschel (Staatliches Hofbräuhaus München).

v.l.: Heiner Müller (Einkaufsring der Deutschen Getränkemärkte), Jörg Mellis (Mellis-Gruppe) und Oliver Poeschel (Staatliches Hofbräuhaus München).

Corona, Personalnot, Inflation, Rohstoffmangel, Energiekrise oder Lieferkettenchaos stellen die Branche vor große Herausforderungen. Der Wandel beschleunigt sich. Einiges altes verschwindet, viel neues entsteht. Es schlägt die Stunde der Mutigen. Nicht zufällig lautete deshalb das Motto in diesem Jahr „Aufbruch in eine neue Zeit“.

Corona, Personalnot, Inflation, Rohstoffmangel, Energiekrise oder Lieferkettenchaos stellen die Branche vor große Herausforderungen. Der Wandel beschleunigt sich. Einiges altes verschwindet, viel neues entsteht. Es schlägt die Stunde der Mutigen. Nicht zufällig lautete deshalb das Motto in diesem Jahr „Aufbruch in eine neue Zeit“.

Markus Stodden (links, Kulmbacher Brauerei) und Reiner Geins (Getränke Geins) haben viel zu besprechen.

Markus Stodden (links, Kulmbacher Brauerei) und Reiner Geins (Getränke Geins) haben viel zu besprechen.

Prof. Dr. Michael Hüther blickt trotz einer Reihe von Krisen, die 2022 ein Nach- und Aufholen der ersten beiden Corona-Jahre verhinderten, optimistisch in die Zukunft.

Prof. Dr. Michael Hüther blickt trotz einer Reihe von Krisen, die 2022 ein Nach- und Aufholen der ersten beiden Corona-Jahre verhinderten, optimistisch in die Zukunft.

Sympathisches Duett: Michale Bosch und Nathalie Brust, Media-Sales Meininger Verlag.

Sympathisches Duett: Michale Bosch und Nathalie Brust, Media-Sales Meininger Verlag.

v.l.: Georg Gorki (Beveco), Georg Schwende (Fürstenbergische Brauerei) sowie Marvin Mettelsiefen und Tino Mocken (beide Valensina) im Dialog.

v.l.: Georg Gorki (Beveco), Georg Schwende (Fürstenbergische Brauerei) sowie Marvin Mettelsiefen und Tino Mocken (beide Valensina) im Dialog.

AfG-Dialog: Christian Schindel (links, Roxane/Rhönsprudel) und Heino Hövelmann (Rheinfells Quellen) im Gespräch.

AfG-Dialog: Christian Schindel (links, Roxane/Rhönsprudel) und Heino Hövelmann (Rheinfells Quellen) im Gespräch.

v.l.: Henning Rodekohr, Hans-Dietrich Kühl (beide Vilsa Brunnen) und Henner Höper (Paulaner Gruppe) legen eine Kaffeepause ein.

v.l.: Henning Rodekohr, Hans-Dietrich Kühl (beide Vilsa Brunnen) und Henner Höper (Paulaner Gruppe) legen eine Kaffeepause ein.

Tim Fölting (links) von Copa Systeme im Fachgespräch.

Tim Fölting (links) von Copa Systeme im Fachgespräch.

Wolfgang Müller (links, Verallia) tauscht sich mit Ralf Clemens (Meininger Verlag) aus.

Wolfgang Müller (links, Verallia) tauscht sich mit Ralf Clemens (Meininger Verlag) aus.

Edeka-Händler Andreas Nolte und GZ-Chefredakteur Pierre Pfeiffer tauschten sich über das "lästige Sortiment Getränke" aus.

Edeka-Händler Andreas Nolte und GZ-Chefredakteur Pierre Pfeiffer tauschten sich über das "lästige Sortiment Getränke" aus.

Die Abendveranstaltung fand auch in diesem Jahr im „Depot 1899“ (ehemaliges Depot für Straßenbahnen) in der Main-Metropole statt.

Die Abendveranstaltung fand auch in diesem Jahr im „Depot 1899“ (ehemaliges Depot für Straßenbahnen) in der Main-Metropole statt.

Energiegipfel auf der Get.In.-Bühne.

Energiegipfel auf der Get.In.-Bühne.

Rainer Noll und Angelika Thielen (beide Bitburger Braugruppe) im Austausch mit Bier-Experte Marcus Strobl (rechts, NielsenIQ).

Rainer Noll und Angelika Thielen (beide Bitburger Braugruppe) im Austausch mit Bier-Experte Marcus Strobl (rechts, NielsenIQ).

v.l.: Georg Gorki (Beveco), Jörg Becker und André Weltz (beide Badischer Winzerkeller) im Weingespräch.

v.l.: Georg Gorki (Beveco), Jörg Becker und André Weltz (beide Badischer Winzerkeller) im Weingespräch.

Diskussion: Hersteller suchen vermehrt den direkten Weg zum Kunden (D2C), aber so, dass auch der Handel profitiert.

Diskussion: Hersteller suchen vermehrt den direkten Weg zum Kunden (D2C), aber so, dass auch der Handel profitiert.

Glasklare Branchenlösungen zeigt der Glas-Spezialist Verallia.

Glasklare Branchenlösungen zeigt der Glas-Spezialist Verallia.

Heiner Müller, Geschäftsführer Einkaufsring der Deutschen Getränkemärkte, im Austausch mit  Michael Bartholl, Vorsitzender der Geschäftsführung, Franken Brunnen.

Heiner Müller, Geschäftsführer Einkaufsring der Deutschen Getränkemärkte, im Austausch mit Michael Bartholl, Vorsitzender der Geschäftsführung, Franken Brunnen.

Wertschöpfungsketten zu definieren, das hat einen Namen: Schulte, Bender & Partner, die Value-Chain-Beratung.

Wertschöpfungsketten zu definieren, das hat einen Namen: Schulte, Bender & Partner, die Value-Chain-Beratung.

Getränke-Experten unter sich (v.l.): Dr. Josef Pschorr (PNS Group) Markus Berberich (Insel Brauerei), Michael Weiß (Meckatzer) und Dr. Sebastian Priller (Brauerei S. Riegele).

Getränke-Experten unter sich (v.l.): Dr. Josef Pschorr (PNS Group) Markus Berberich (Insel Brauerei), Michael Weiß (Meckatzer) und Dr. Sebastian Priller (Brauerei S. Riegele).

v.l.: Raymond Sahm, Florian Peters und Sascha Mücke zeigen smarte Lösungen für Gläser von Rastal.

v.l.: Raymond Sahm, Florian Peters und Sascha Mücke zeigen smarte Lösungen für Gläser von Rastal.

Coca-Cola-Quintett (v.l.n.r.): Timo Richter, Franziska Deegener, Daniel Osterloh, Oliver Oertel und Thomas Gindler.

Coca-Cola-Quintett (v.l.n.r.): Timo Richter, Franziska Deegener, Daniel Osterloh, Oliver Oertel und Thomas Gindler.

Geisthaltige Gespräche: Heinz Hermeling von der Privaten Kornbrennerei Heydt und Oliver Schwegmann von der Berentzen-Gruppe.

Geisthaltige Gespräche: Heinz Hermeling von der Privaten Kornbrennerei Heydt und Oliver Schwegmann von der Berentzen-Gruppe.

Alexander Berger, Director Strategy and Business Development, Paulaner, im Gespräch mit Raymond Sahm Rastal.

Alexander Berger, Director Strategy and Business Development, Paulaner, im Gespräch mit Raymond Sahm Rastal.

CCL ist ein weltweit agierender Pionier der Verpackungsindustrie und der größte Etikettenhersteller der Welt.

CCL ist ein weltweit agierender Pionier der Verpackungsindustrie und der größte Etikettenhersteller der Welt.

Gipfeltreffen: Dieter Hamel (Winkels Getränke-Logistik), Andrea Meininger (Meininger Verlag) und Bernhard Schadeberg (Krombacher Brauerei).

Gipfeltreffen: Dieter Hamel (Winkels Getränke-Logistik), Andrea Meininger (Meininger Verlag) und Bernhard Schadeberg (Krombacher Brauerei).

v.l.: Deutsch-Niederländische Connection: Alexander van Gils (Heineken), Philipp Raddatz (Drinks & More) und Geert Swaanenburg (Heineken) fühlen sich verbunden.

v.l.: Deutsch-Niederländische Connection: Alexander van Gils (Heineken), Philipp Raddatz (Drinks & More) und Geert Swaanenburg (Heineken) fühlen sich verbunden.

v.l.: Catharina Cramer, Alexander Rolff und Frauke Helf in trauter Runde.

v.l.: Catharina Cramer, Alexander Rolff und Frauke Helf in trauter Runde.

v.l.: Adriano Leo (links, Warsteiner Brauerei) und Walter Steffens (Rewe Für Sie) im Talk.

v.l.: Adriano Leo (links, Warsteiner Brauerei) und Walter Steffens (Rewe Für Sie) im Talk.

Jahresgespräch mit Bierbegleitung: Kulmbacher Vertriebschef Michael Dorner, Heinz Hermeling (Heydt) mit Edeka-Minden Chefeinkäufer Gordon Schröder (Mitte).

Jahresgespräch mit Bierbegleitung: Kulmbacher Vertriebschef Michael Dorner, Heinz Hermeling (Heydt) mit Edeka-Minden Chefeinkäufer Gordon Schröder (Mitte).

Stolze Ehrenpreisträger: Bernhard Henze und Ehefrau Christa freuen sich zusammen mit ihren Enkelkindern und Dietrich Kühl (links) über die Branchenauszeichnung.

Stolze Ehrenpreisträger: Bernhard Henze und Ehefrau Christa freuen sich zusammen mit ihren Enkelkindern und Dietrich Kühl (links) über die Branchenauszeichnung.

AfG-Talk in Sachsenhausen: Valensina Gesellschafter Tino Mocken und sein Vertriebschef Marvin Mettelsiefen mit Krombacher-Boss Bernhard Schadeberg.

AfG-Talk in Sachsenhausen: Valensina Gesellschafter Tino Mocken und sein Vertriebschef Marvin Mettelsiefen mit Krombacher-Boss Bernhard Schadeberg.

Wettermann Karsten Schwanke erklärt eindringlich, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Ressource Wasser hat.

Wettermann Karsten Schwanke erklärt eindringlich, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Ressource Wasser hat.

Diskussion mit Fingerzeig: Ein akuter Wassermangel in Deutschland konnte akut werden.

Diskussion mit Fingerzeig: Ein akuter Wassermangel in Deutschland konnte akut werden.